- Sengsengebirge
- Sẹngsen|gebirge,Gebirgszug in den Nördlichen Kalkalpen, Oberösterreich, östlich der Steyr und ihres Nebenflusses Teichl, im Hohen Nock 1 963 m über dem Meeresspiegel; bewaldet.
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
Sengsengebirge — Sengsengebirge … Deutsch Wikipedia
Sengsengebirge — Sengsengebirge, Gebirgsrücken im Voralpenzug der Österreichischen Alpen in Oberösterreich, zwischen den Tälern der Steyr, des Teichelbaches und der Steyrling, fällt nach N. und Süden steil ab und erreicht im Hohen Nock (mit schöner Aussicht) 1961 … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Hohe Nock — f1 Hoher Nock Höhe 1.963 m ü. A. Lage Oberösterreich, Österreich Gebirge Sengsengebirge … Deutsch Wikipedia
Nationalpark Kalkalpen — Nationalpark Kalkalpen … Deutsch Wikipedia
Frauenstein (Gemeinde Molln) — Wappen Karte … Deutsch Wikipedia
Großer Größtenberg — Der Große Größtenberg Der Schleierfall am Fuß des Hochschlacht Steiges … Deutsch Wikipedia
Klarahöhle (Oberösterreich) — Koordinaten fehlen! Hilf mit. Klarahöhle Lage: Sengsengebirge, Oberösterreich Höhe: 1.270 m ü. A. Typ: Tropfsteinhöhle … Deutsch Wikipedia
NaLa — Alle 41 Raumeinheiten mit eingezeichneten Bezirksgrenzen Das österreichische Bundesland Oberösterreich ist in 41 Raumeinheiten gegliedert. Sie bilden die Basis für die Raumplanung und Raumordnung nach NaLa Leitbilder für Natur und Landschaft in… … Deutsch Wikipedia
Oberösterreichische Raumplanung — Alle 41 Raumeinheiten mit eingezeichneten Bezirksgrenzen Das österreichische Bundesland Oberösterreich ist in 41 Raumeinheiten gegliedert. Sie bilden die Basis für die Raumplanung und Raumordnung nach NaLa Leitbilder für Natur und Landschaft in… … Deutsch Wikipedia
Ramsau (Gemeinde Molln) — Wappen Karte … Deutsch Wikipedia